In unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Was wirkt?” wollen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Hausmittel bei Hämorrhoiden geben.
Sie erfahren
- wie wirksam das jeweilige Hausmittel bei Hämorrhoiden ist,
- wie Sie das Hausmittel richtig einnehmen oder anwenden,
- wo sie das Hausmittel kaufen können,
- in welcher Preisklasse sich das jeweilige Hausmittel bewegt.
Im zwölften Teil der Beitragsreihe nehmen wir Arnika unter die Lupe.
Arnikablüten fördern die Wundheilung und wirken Entzündungen entgegen. In der Volksheilkunde wird die krautige Staude gerne bei stumpfen Verletzungen eingesetzt. Ein direkter wissenschaftlicher Nachweis für die Wirkung von Arnika bei Hämorrhoiden liegt bislang allerdings nicht vor.
Erhältlich als:
✔ Arnika Salbe oder Gel: Kneipp Arnika Salbe*, Weleda Arnika Salbe*, DHU Arnica Comp. Gel*
✔ Arnika Tinktur: Weleda Arnika Essenz*, Wala Arnika Essenz*
✔ Getrocknete Arnikablüten: Naturix*
✔ Arnica Globuli: z.B. von DHU*
Haben wir ein Hausmittel vergessen? Schreiben Sie uns einfach und wir analysieren gerne auch weitere Hausmittel!
Botanischer oder anderer Name
Arnica montana L.
Beschreibung von Arnika
Arnika ist eine Gebirgspflanze, deren alter deutscher Name “Wohlverleih” bereits auf ihre Heilkräfte hindeutet.
Andere volkstümliche Bezeichnungen von Arnika sind Fallkraut oder auch Bruchkraut, da die krautige Staude gerne bei stumpfen Verletzungen eingesetzt wurde und wird.
Arnika wurde vom Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) der Europäischen Arzneimittelagentur als traditionelles pflanzliches Arzneimittel („Traditionelle Anwendung“) eingestuft.
Die Heilkraft der 20 – 60 cm hohen Gebirgspflanze liegt in den getrockneten Blüten.
In der Homöopathie wird darüber hinaus aus dem getrockneten Wurzelstock der Arnika Wundeheilmittel hergestellt. Frisches, blühendes Arnikakraut ist die Basis homöopathischer Salbe.
Wichtige Inhaltsstoffe der Arnikablüte sind u.a. Sesquiterpenlactone, Flavonoide, Polyacetylene und ätherisches Öl.
Wirkung allgemein der Arnika
Arnika kommt in der Volksheilkunde traditionell bei stumpfen Verletzungen zum Einsatz. Zudem sollen die Arnikablüten – äußerlich angewandt – entzündungshemmend, antiarthritisch, schmerzstillend und laut Literatur auch gefäßwirksam sein.
Wirkung von Arnika bei Hämorrhoiden
Grundsätzlich wird Arnika eine wundheilende, entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Die enthaltenen Sesquiterpenlactone wirken antimikrobiell gegen Bakterien. In Studien mit Ratten wurde die Wundheilung durch Arnika verbessert.
Anwendung von Arnika bei Hämorrhoiden
Hauptsächlich werden Fertigpräparate, wie z.B. Arnika Salbe*, Arnika Gel* oder auch Arnika Tinktur* verwendet.
Abgesehen davon können auch lose Arnikablüten* für Umschläge bzw. Kompressen verwendet werden:
- 2 TL Arnikablüten mit 150 ml kochendem Wasser übergießen
- 10 min. ziehen lassen
- den abgekühlten Sud für Umschläge verwenden
- mehrmals täglich durchführen
Wer Zeit sparen möchte, nutzt das Arnika Wundtuch*.
Arnika Globuli bei Hämorrhoiden
Betroffene, die alternativen Heilmethoden nicht abgeneigt sind, greifen bei Hämorrhoiden-Beschwerden auch zu Arnica Globuli*.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, bei Hämorrhoiden-Beschwerden einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen. Auch sollte auf Arnika bei einer Korbblütlerallergie verzichtet werden! Vorsicht auch bei offenen Wunden: Unverdünnte Arnikatinktur kann auf geschädigter Haut Ekzeme hervorrufen.
Ergebnis des Hausmittel-Checks
Zwar gibt es keinen direkten wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit der gelben Arnikablüten bei Hämorrhoiden, jedoch scheint die Gebirgspflanze die Wundheilung zu fördern und wirkt entzündungshemmend.
Achtung: Arnikablüten können Allergien auslösen. Vorsicht auch bei offenen Wunden: Unverdünnte Arnikatinktur kann auf geschädigter Haut Ekzeme hervorrufen.
Preisklasse: €€ (5,00€ bis 10,00€)
Erhältlich als:
✔ Arnika Salbe oder Gel: Kneipp Arnika Salbe*, Weleda Arnika Salbe*, DHU Arnica Comp. Gel*
✔ Arnika Tinktur: Weleda Arnika Essenz*, Wala Arnika Essenz*
✔ Getrocknete Arnikablüten: Naturix*
✔ Arnica Globuli: z.B. von DHU*
*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Diese Artikel unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Was wirkt?” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 1: Nahrungsmittel
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 2: Heilpflanzen
- Cissus Quadrangularis
- Aloe Vera
- Hamamelis / Zaubernuss
- Kamille
- Ringelblume / Calendula
- Blutwurz / Tormentill
- Mäusedorn
- Rosskastanie
- Arnika
- Buchweizenkraut
- Eichenrinde (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Tigergras / Gotu Kola (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 3: Öle
- Olivenöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Teebaumöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Kokosöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Quellen:
”Sesquiterpenlactone in Arnika und Sternanis”. URL: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2001/daz-5-2001/uid-177 (abgerufen am 06.01.2022).
Grünwald, J., Jänicke, C.: Grüne Apotheke. Das Standardwerk zur Pflanzenheilkunde. Gräfe und Unzer Verlag 2015.
Länger, R., Schiller, H. (2004): “Gesundheit aus der Naturapotheke. Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln” Springer Verlag Wien 2004
Prentner, A. (2017): “Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin”, Springer, Berlin 2017.
https://www.uni-frankfurt.de/55321313/Entz%C3%BCndung#arnika (abgerufen am 06.01.2022).
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API