Hämorrhoiden-Salbe, die rezeptfrei erhältlich ist, zählt zu den meist gekauften Hilfsmitteln bei Hämorrhoiden. Sie eignen sich laut medizinischen Studien dafür, kurzfristig die Symptome und akuten Beschwerden zu lindern.
Um Hämorrhoiden nachhaltig in den Griff zu bekommen, muss man an die Ursachen des Problems heran: z.B. können Sie mit einer ballaststoffreichen Ernährung, der richtigen Stuhlposition, luftiger Unterwäsche sowie der Verringerung von Stress Hämorrhoiden vorbeugen.
Nichtsdestrotrotz sind Hämorrhoiden-Salben rezeptfrei sehr beliebt, wenn es um die Linderung der akuten Symptome – Jucken, Nässen sowie Bluten – geht.
Die 5 besten rezeptfreien Salben gegen Hämorrhoiden im Überblick
Höchstwahrscheinlich gibt es insgesamt rund 30 bis 40 rezeptfrei erhältliche Salben und Cremes gegen Hämorrhoiden allein im deutschsprachigen Raum.
Damit Sie trotzdem den Überblick über das Salben-Angebot behalten, stellen wir Ihnen hier die aus unserer Sicht 5 besten rezeptfreien Salben näher vor.
Woran machen wir unser Urteil fest? Falls Sie daran interessiert sind, was in unsere Bewertung alles einfließt, dann lesen Sie gerne den Abschnitt zu unserem Hämorrhoiden Salben Ranking Modell.
Sie wollen es noch genauer wissen?
Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick zu den 5 besten rezeptfreien Salben gegen Hämorrhoiden. Dabei stehen Wirkung, Anwendung, Testergebnisse aus dem Netz sowie der Preis der 5 Salben im Fokus:
1. Posterisan® akut 25g Rektalsalbe*
- Marke: Dr. Kade Pharm. Fabrik GmbH
- Status: Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: Die Salbe wird als Rektalsalbe angewandt. Sie enthält Lidocain, ein örtliches Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum). Nach Herstellerangaben dient sie sowohl der Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung als auch der Linderung von anorektalem Juckreiz. Damit kommt die Salbe zum Einsatz bei akuten Beschwerden, wie z.B. vergrößerten Hämorrhoiden. Zudem hilft sie dabei, Schmerzen sowie Juckreiz im Afterbereich zu lindern. Folglich eignet sich die Salbe auch zur Behandlung von Analfissuren, Analfisteln, Abszessen sowie einer Mastdarmentzündung.
- Anwendung: Laut Herstellerangabe 2- bis 3-mal tägliche Anwendung. Maximal 3 Tage lang anwenden. Sollte keine Besserung eintreten, Kontrolle beim Arzt.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Höchste Stufe der vier Bewertungsstufen: “geeignet bei Hämorrhoiden, um Juckreiz und Schmerzen zu lindern.”
- Preis: € 12,00 bis € 14,00 (25g). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 50 mg Lidocain pro Gramm (5% Lidocain). Weitere Bestandteile: Cetylalkohol, Macrogole, gereinigtes Wasser.
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
* = Hinweis auf Affiliate Links
2. Retterspitz® Wund- und Heilsalbe, 40 g*
- Marke: Retterspitz GmbH
- Status: Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei; freiverkäuflich, auch online bestellbar*
- Beschreibung: Nach Herstellerangaben unterstützt die Retterspitz® Wund- und Heilsalbe (früher als „Grüne Heilsalbe“ bekannt) mit ihrer Rezeptur den Heilungsprozess im Allgemeinen bei kleineren Wunden, im Speziellen bei Hämorrhoiden und Analbeschwerden. So hemmt der Inhaltsstoff Thymol das Keimwachstum. Auf diese Weise bildet die Salbe eine natürliche Barriere gegen Bakterien. Zudem fördert das enthaltene Allantoin die Wundheilung.
- Anwendung: Wenden Sie Retterspitz Wund- und Heilsalbe immer genau nach der Anweisung der Packungsbeilage an. Laut Herstellerangabe, soweit nicht anders verordnet, ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge nach jedem Stuhlgang mit der frisch gewaschenen Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen. Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf die empfindlichen Schleimhäute übertragen werden.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: nicht bewertet
- Preis: rd. € 10,00 (40 g). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Gereinigtes Wasser, Cetylstearylalkohol, Mittelkettige Triglyceride, Bis-Diglyceryl-Caprylat/Caprat/Isostearat/ Hydroxystearat/Adipat, Glycerin, Macrogolcetylstearylether, Macrogolglycerolhydroxystearat, Shea Butter, Arnikatinktur, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Phenoxyethanol, Allantoin, Chlorophyllin, Alaun, Thymol, Citronensäure Monohydrat, Weinsäure, Natriumhydroxid, Thymol, Sorbinsäure, Silikonöl.
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Retterspitz® Wund- und Heilsalbe, 40 g* anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* = Hinweis auf Affiliate Links
3. HAMETUM® Hämorrhoiden Salbe 50 g*
- Marke: HAMETUM®
- Status: Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: Laut Herstellerangaben lindert Hametum® Hämorrhoidensalbe* die Beschwerden bei Hämorrhoiden in den Anfangsstadien. Sie enthält den pflanzlichen Wirkstoff der Hamamelis, welcher Entzündungen hemmt und obendrein Juckreiz sowie Brennen lindern soll.
- Anwendung: Der Hersteller empfiehlt folgende Anwendung: Hametum ® Hämorrhoidensalbe wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Hametum ® Hämorrhoidensalbe kann dünn mit dem Finger oder mit dem beiliegenden Applikator aufgetragen werden. Prinzipiell kann Hametum® Hämorrhoidensalbe bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Laut Test kommt die Salbe bei Problemen mit Hämorrhoiden eigentlich nur zur Hautpflege in Frage. Zur spezifischen Behandlung von Hämorrhoiden-Symptomen sei die Salbe im Gegensatz dazu eher weniger geeignet.
- Preis: € 17,00 bis € 18,00 (50g). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 1g Salbe enthält: Wirkstoff: 62,5mg Destillat aus frischen Hamamelisblättern und -zweigen (1 : 1,12 – 2,08), Destillationsmittel: Ethanol 6% (m/m). Sonstige Bestandteile: Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.); Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25); Natriumedetat (Ph. Eur.); Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat(C6-C20)/isostearat]; Dickflüssiges Paraffin; Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Propylenglycol; Weißes Vaselin; Gereinigtes Wasser; Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol). Hametum® Hämorrhoidensalbe ist eine leicht gelbliche homogene Salbe. Hametum® Hämorrhoidensalbe ist in Packungen mit 25g (N1), 50g Salbe erhältlich.
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie HAMETUM® Hämorrhoiden Salbe 50 g anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
* = Hinweis auf Affiliate Links
4. SOS® Hämorrhoiden-Salbe, 30g*
- Marke: SOS® (Hersteller Districon GmbH)
- Status: Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei; freiverkäuflich, auch online bestellbar*
- Beschreibung: SOS® Hämorrhoiden-Salbe* hilft laut Herstellerangaben zum einen bei der Linderung von akuten und chronischen Entzündungssymptomen der Analschleimhaut bei Hämorrhoidalleiden, zum anderen bei Analfissuren und Analbeschwerden in und um den After sowie am Darmausgang. Die Wirkstoffe (u.a. Aloe Vera und Dexpanthenol) bewirken zudem einen kühlenden und beruhigenden Effekt. Überdies fördern sie die Wundheilung.
- Anwendung: Anwendung laut Hersteller bei Hämorrhoiden Grad 1 im Endbereich des Mastdarms und des Afters bei inneren Hämorrhoiden. Mehrmals tägliche Anwendung vor und nach dem Stuhlgang. Vor jeder Anwendung sollte der After gereinigt und trocken sein. SOS® Hämorrhoiden-Salbe mit dem Finger oder mit dem beiliegenden Applikator am Anwendungsort auftragen. Ausführliche Anwendungshinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: nicht bewertet
- Preis: € 7,00 bis € 9,00 (30 g). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Trace Element Solution (Zinc, Iron, Aqua purificata), Octyldodecanol, Hydrogenated Palm Glycerides, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Cetyl Alcohol, Dexpanthenol, Aloe barbadensis leaf juice powder, Dehydroacetic Acid.
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie SOS® Hämorrhoiden-Salbe* anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* = Hinweis auf Affiliate Links
5. Faktu® lind Salbe mit Hamamelis, 25 g*
- Marke: Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH®
- Status: Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: FAKTU® lind mit Hamamelis* ist ein pflanzliches Arzneimittel. Laut Hersteller eignet sich die Salbe bei leichten sowie anhaltenden Symptomen des Hämorrhoidalleidens. Sie soll vorallem beim Nässen Abhilfe schaffen. Zudem soll FAKTU® lind mit dem pflanzlichen Wirkstoff Hamamelis sowohl das Jucken und Brennen beruhigen als auch die Wundheilung fördern.
- Anwendung: Der Hersteller empfiehlt folgende Anwendung: Faktu® lind Salbe mit Hamamelis wird mehrmals täglich, dünn auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Zur Anwendung der Salbe im Analkanal kann der beigelegte Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen benutzt werden. Durch leichten Druck auf die Tube fließt die Salbe durch die seitlichen Austrittsöffnungen gleichmäßig an die erkrankten Bereiche.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Laut Test kommt die Salbe bei Problemen mit Hämorrhoiden eigentlich nur zur Hautpflege in Frage. Zur spezifischen Behandlung von Hämorrhoiden-Symptomen sei die Salbe im Gegensatz dazu eher weniger geeignet.
- Preis: € 10,00 bis € 12,00 (25g). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat sowie Wollwachs, Butylhydroxytoluol und Cetylstearylalkohol, Packungsbeilage beachten!
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie FAKTU® lind mit Hamamelis* anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
* = Hinweis auf Affiliate Links
Zinksalbe bei Hämorrhoiden
Kurz gesagt, gibt es keine seriöse klinische Studie oder medizinische Leitlinie, die Zinksalbe* bei Hämorrhoidalleiden als wirksam nachweist oder explizit empfiehlt.
Ungeachtet dessen erwähnen einige Fachartikel, dass weiche Zinkpaste (ohne Zusatzstoffe) bei Hämorrhoiden oder Analthrombose in der Schwangerschaft lokal angewandt werden kann (Bussen et al 2008). Auch einige Nicht-Schwangere berichten, dass Zinksalbe bei der Linderung des Juckreizes helfen konnte.
Das heißt: Es ist wahrscheinlich, dass Ihnen Zinksalbe bei der Linderung der leichteren Symptome helfen kann. Unter dem Strich ist es aber eher ungewöhnlich, dass Hämorrhoiden-Beschwerden oder auch eine Analvenenthrombose dank einer Zinksalbe vollständig verschwinden.
Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei mit Cortison
Rezeptfreie Salbe gegen Hämorrhoiden ist zum einen das beliebteste, zum anderen das meist gesuchte und gekaufte Hilfsmittel gegen Hämorrhoiden. Am häufigsten beinhalten Salben die Wirkstoffe Lidocain (als lokales Betäubungsmittel) sowie Kortikosteroide (“Entzündungshemmer”). Darüber hinaus werden Cortison-Salben hergestellt, die meist nur gegen Rezept erhältlich sind.
Des Weiteren gibt es Hämorrhoiden-Salbe, auch rezeptfrei erhältlich, auf pflanzlicher Basis. Diese Salben enthalten natürliche Wirkstoffe. Mehr dazu erfahren Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Wirkstoffe von Hämorrhoiden-Salben rezeptfrei
Die folgenden Wirkstoffe sind üblicherweise in Hämorrhoiden-Salben enthalten. Teilweise existieren
auch Mischformen aus mehreren Wirkstoffen in ein und derselben Salbe:
Lidocain & Quinisocain
- örtliche Betäubungsmittel
- betäubend; dienen nach Herstellerangaben sowohl der Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischen Untersuchungen als auch der Linderung von anorektalem Juckreiz
- Salben mit diesen Wirkstoffen sind häufig rezeptpflichtig
- Rezeptfreie Präparate mit diesem Wirkstoff: bspw. Posterisan akut Salbe, 25 g*, Haenal akut Creme 30 g*
Thymol
- soll Keimwachstum hemmen
- natürliche Barriere gegen Bakterien
- ist auch in einer Reihe ätherischer Öle enthalten
- Rezeptfreies Präparat mit diesem Wirkstoff: bspw. Retterspitz Wund- und Heilsalbe*
Allantoin
- fördert Wundheilung durch die Neubildung der oberen Hautschichten
- hemmt oxidative Prozesse
- Haut wird dadurch mit Feuchtigkeit versorgt
- Rezeptfreies Präparat mit diesem Wirkstoff: bspw. Retterspitz Wund- und Heilsalbe*
Hamamelis
- „Klassiker” der pflanzlichen Wirkstoffe (siehe auch: Hausmittel im Check: Hamamelis bei Hämorrhoiden)
- soll Entzündungen hemmen
- lindert Juckreiz und Brennen
- eignet sich laut Herstellerangaben bei leichten sowie anhaltenden Symptomen des Hämorrhoidalleidens
- Rezeptfreie Präparate mit diesem Wirkstoff: bspw. von Weleda*, Faktu Lind*, Klosterfrau*, Hametum*
Rosskastaniensamen
- Zentrale Wirkstoffe der Rosskastaniensamen sind v.a. Flavonoide, Gerbstoffe und Triterpensaponine (siehe auch: Hausmittel im Check: Rosskastanie bei Hämorrhoiden)
- entzündungshemmend und venenstärkend
- Rezeptfreies Präparat mit diesem Wirkstoff: bspw. Diosmin von Dulàc*
Aloe Vera
- Grundsätzlich wird Aloe Vera eine wundheilende Wirkung nachgesagt. (siehe auch: Hausmittel im Check: Aloe Vera bei Hämorrhoiden)
- soll beim Aufbau von neuem Gewebe unterstützen sowie antibakteriell wirken
- Rezeptfreie Präparate mit diesem Wirkstoff: bspw. SOS Hämorrhoiden-Salbe*, Aloe Vera Gel*
Diese Liste ist nicht abschließend, enthält aber die wichtigsten Wirkstoffe.
Wichtig: Bitte besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker, inwiefern Sie entsprechende Wirkstoffe zu sich nehmen sollten und welche Nebenwirkungen durch die jeweiligen Wirkstoffe zu erwarten sind.
Anwendung von Hämorrhoiden-Salben rezeptfrei
- Die Salbe wird üblicherweise 2- bis 3-mal täglich angewendet.
- Die Analregion sollte vor dem Auftragen der Salbe sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden.
- Die Salbe wird dann dünn mit dem Finger oder mit einem Applikator aufgetragen.
Welche Rolle spielt rezeptfreie Salbe bei der Behandlung von Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden-Salbe, die rezeptfrei erhältlich ist, gehört zur Gruppe der sogenannten „Hämorrhoidalia“ oder „Externa“. Zugegeben, das klingt zunächst sehr exotisch.
Anders ausgedrückt sind Hämorrhoidalia einfach medizinische Mittel, die für die externe Behandlung von Hämorrhoiden angewandt werden. Des Weiteren gehören zu dieser Kategorie neben Salben auch Cremes, Zäpfchen oder Analtampons.
Im Gegensatz dazu werden „Interna“ für die innere medikamentöse Behandlung (z.B. in Form von Tabletten) eingesetzt. Das womöglich bedeutendste Medikament zur internen Behandlung von Hämorrhoiden ist Daflon®. Es enthält vorallem Flavonoide. Allerdings ist Daflon® in Deutschland gar nicht zugelassen! Aus diesem Grund spielen im Bundesgebiet Medikamente zur äußeren Anwendung, wie bspw. Hämorrhoiden-Salbe rezeptfrei und Hämorrhoiden-Zäpfchen, eine große Rolle bei der Behandlung von Hämorrhoiden.
Fazit
- Für eine kurzfristige Linderung sind Salben die richtige Wahl – die Ursachen für Ihre Hämorrhoiden beseitigen Sie damit aber nicht.
- Der Testsieger unseres Ranking-Modells ist die Posterisan® akut 25g Rektalsalbe*. Sie ist erstens mit Abstand der Bestseller unter den Salben, weist zweitens eine hohe Zahl an sehr guten Produktbewertungen auf und hat drittens ein Best-Urteil der Stiftung Warentest bekommen.
- Demgegenüber haben die anderen Salben zwar ebenfalls hohe Verkaufszahlen oder gute Produktbewertungen, jedoch die ein oder andere “Schwäche”. So werden z.B. Salben mit Wirkstoff Hamamelis eher abgewertet, da noch der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit im Zusammenhang mit Hämorrhoiden fehlt. Dennoch erfreuen sich die beiden Salben auf Hamamelis-Basis, HAMETUM® Hämorrhoiden Salbe 50 g* sowie Faktu® lind Salbe mit Hamamelis, 25 g*, großer Beliebtheit und ebenso hoher Verkaufszahlen.
Wir empfehlen zudem, die Anwendung von Arzneimitteln mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abzuklären.
Einfach erklärt: Das Hämorrhoiden Salben Ranking Modell
Anfänglich haben wir es bereits erwähnt: Rund 30 bis 40 rezeptfreie Salben und Cremes gegen Hämorrhoiden sind im deutschsprachigen Raum erhältlich.
Anhand welcher Beurteilungskriterien legen wir also fest, welche der rund 40 Salben es in die Top 5 schaffen? Wie Sie sich vorstellen können, war die Beurteilung der Salben alles andere als einfach. Denn: Salben wirken erstens bei jedem ein klein wenig anders; zweitens kosten umfassende klinische Studien Zeit und Geld.
Schließlich haben wir ein ganzheitliches Beurteilungssystem entwickelt, das auf den folgenden 5 Faktoren beruht:
- Verkaufshäufigkeit der Salben und damit Akzeptanz unter Betroffenen in Kombination mit
- Produktfeedback sowie -bewertungen der Salben
- Aktuelles Test-Urteil Stiftung Warentest
- Preis (pro 100g) der Salben
- Bekanntheit der Salben und konkrete Nachfrage von Nutzern
Anhand dieser 5 Faktoren haben wir die im Markt verfügbaren Salben individuell bewertet. Das Ergebnis finden Sie oben (siehe Top 5-Liste der rezeptfreien Salben bei Hämorrhoiden).
Bitte beachten Sie, dass jede Salbe bei jedem Betroffenen anders wirken kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die vorgestellten Salben bei Ihnen für sofortige Linderung sorgen. Stimmen Sie bei Zweifeln die Behandlung mit einer bestimmten Salbe unbedingt mit Ihrem Arzt ab!
Im Falle von akuten Schmerzen oder starken Blutungen ist es immer ratsam, sicherheitshalber einen Arzt aufzusuchen. Nur so können mögliche schwerere, andere Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Quellen:
- Bussen, S. et al (2008): “Koloproktologische Erkrankungen” in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde; 68: 1–5
- Kersting S, Karsten E, Berg E (2013): “Hämorrhoiden: Wann operieren?” in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen; 11 (3), 12-16
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (2019): “Langfassung der S3-Leitlinie 081/007: Hämorrhoidalleiden”, Stand 04/2019
- Stiftung Warentest: 22 bewertete Medikamente bei: Hämorrhoiden. 1.8.2020
- Wienert V (2003): “Externa-Grundstoffe proktologischer Zubereitungen.” in: Colo-Proctology 2003; 25(1): 39–41.
- Williams, R, Havemeister, W, Süßkind M, Wigger-Alberti, W (2013): “Klinische Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Medizinproduktes zur Prophylaxe des Auftretens akuter Symptome bei Patienten mit Hämorrhoidalleiden” in: Aktuelle Dermatologie 2013; 39(12): 504-508
- www.amazon.de
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/07/05/haemorrhoiden
- www.amboss.com
- www.posterisan.de
- www.retterspitz.de
- www.sos.de
- www.hametum.de
- www.kade.de
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- Salbe Apotheke: Pezibear / Pixabay