In unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden” wollen wir Ihnen den ultimativen Überblick über diejenigen Hausmittel geben, die in der Volksheilkunde bei Hämorrhoiden-Beschwerden eingesetzt werden.
Sie erhalten in der Beitragsreihe die Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Hausmittel bei Hämorrhoiden gibt es?
- Welche Bestandteile bzw. Inhaltsstoffe der Hausmittel sind relevant?
- Welche Zubereitungsarten gibt es?
- Wie teuer sind diese Hausmittel?
Dazu stellen wir Ihnen 18 relevante Hausmittel vor.
Im achten Teil der Beitragsreihe nehmen wir Calendula, die “Ringelblume” unter die Lupe.
Die Blüten der Calendula waren schon in der Antike als Heilmittel bekannt. Ringelblumenblüten sollen Entzündungen hemmen sowie Bakterien und Pilze abtöten.
Erhältlich als:
✔ Salben: Weleda Calendula Wundsalbe*, Kräutermax Ringelblumensalbe ohne Zusatzstoffe*
✔ Tinkturen: Weleda Calendula-Essenz*, Naturalma Calendula Urtinktur*
✔ Getrocknete Ringelblumenblüten*
Haben wir ein Hausmittel vergessen? Schreiben Sie uns einfach und wir analysieren gerne auch weitere Hausmittel!
Botanischer oder anderer Name
Calendula officinalis
Beschreibung der Calendula
Calendula, zu deutsch “Ringelblume”, wird im Volksmund auch gerne “Allesheilerin” genannt, da ihr nachgesagt wird, Wunden nicht nur auf körperlicher sondern auch auf seelischer Ebene zu heilen.
Die Ringelblume, bzw. Calendula gehört zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Hausmitteln. Sie wird in der Volksheilkunde innerlich bei Magen- und Darmentzündungen sowie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden genutzt. Äußerlich soll Calendula bei Venenerkrankungen, Wunden sowie Hautentzündungen wirken.
Schon in der Antike wurde Calendula als Heilpflanze, Gewürz, Zauberpflanze und darüber hinaus als Farbstoff verwendet.
Charakteristisch für die 30 bis 50 cm hohe Heilpflanze sind die länglichen, orange-gelblichen Blüten.
Die getrockneten Blüten der Calendula sind es auch, die als Heilmittel eingesetzt werden.
Wichtige Inhaltsstoffe der Calendula sind u.a. Terpenalkohole. Darüber hinaus zählt Calendula zu den Pflanzen, die Flavonoide enthalten.
Wirkung allgemein von Calendula
Calendula soll dank der enthaltenen Terpenalkohole sowie Flavonoide Entzündungen hemmen. Auch kann Ringelblume Bakterien, Viren und Pilze abtöten.
Calendula bei Hämorrhoiden
Gerade außen liegende, vergrößerte Hämorrhoiden sind oftmals entzündet. Dadurch treten bspw. Schwellungen, nässende Stellen sowie Knötchen in der Analregion auf. In diesen Fällen kann Calendula dabei unterstützen, die Entzündung zu lindern.
Die Kommission E (Experten für pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)) befürwortet die äußerliche Anwendung von Calendula-Präparaten bei Wunden.
Anwendung bei Hämorrhoiden
Fertigpräparate wie Calendula Salben gegen Hämorrhoiden werden äußerlich auf die Hämorrhoiden aufgetragen.
Abgesehen davon werden Calendula Tinkturen verdünnt für Verbände und Kompressen verwendet.
Darüber hinaus kommen bei Hämorrhoiden auch Sitzbäder in Frage, denen bspw. Calendula-Essenz* zugegeben wird.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, bei Hämorrhoiden-Beschwerden einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen.
Ergebnis des Hausmittel-Checks
Die Blüten der Calendula waren schon in der Antike als Heilmittel bekannt. Ringelblumenblüten sollen Entzündungen hemmen sowie Bakterien und Pilze abtöten.
Preisklasse: €€€ (10,00€ bis 20,00€)
Erhältlich als:
✔ Salben: Weleda Calendula Wundsalbe*, Kräutermax Ringelblumensalbe ohne Zusatzstoffe*
✔ Tinkturen: Weleda Calendula-Essenz*, Naturalma Calendula Urtinktur*
✔ Getrocknete Ringelblumenblüten*
*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Diese Artikel unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Der ultimative Überblick” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 1: Nahrungsmittel
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 2: Heilpflanzen
- Cissus Quadrangularis
- Aloe Vera
- Hamamelis / Zaubernuss
- Kamille
- Ringelblume / Calendula
- Blutwurz / Tormentill
- Mäusedorn
- Rosskastanie
- Arnika
- Buchweizenkraut
- Eichenrinde (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Tigergras / Gotu Kola (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 3: Öle
- Olivenöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Teebaumöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Kokosöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Quellen:
Grünwald, J., Jänicke, C.: Grüne Apotheke. Das Standardwerk zur Pflanzenheilkunde. Gräfe und Unzer Verlag 2015.
Länger, R., Schiller, H. (2004): “Gesundheit aus der Naturapotheke. Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln” Springer Verlag Wien 2004
Prentner, A. (2017): “Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin”, Springer, Berlin 2017
Pharmacopoeia Europaea
Schrott, E, Ammon, H (2012): “Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin – Eine Gegenüberstellung”, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012
Van Rensen, I (2010): “Drei klassische Heilpflanzen für die Haut: Virginische Zaubernuss, Ringelblume und Echte Kamille” in: Zeitschrift für Phytotherapie 2010, 31:193-197
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API