In unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden” wollen wir Ihnen den ultimativen Überblick über diejenigen Hausmittel geben, die in der Volksheilkunde bei Hämorrhoiden-Beschwerden eingesetzt werden.
Sie erhalten in der Beitragsreihe die Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Hausmittel bei Hämorrhoiden gibt es?
- Welche Bestandteile bzw. Inhaltsstoffe der Hausmittel sind relevant?
- Welche Zubereitungsarten gibt es?
- Wie teuer sind diese Hausmittel?
Dazu stellen wir Ihnen 18 relevante Hausmittel vor.
Im ersten Teil der Beitragsreihe nehmen wir Flohsamenschalen unter die Lupe.
Dieser natürliche Ballaststoff zählt zu den Klassikern der Hämorrhoiden-Therapie.
Erhältlich als:
✔ Ganze Flohsamen*
✔ Flohsamenschalen*
✔ Pulver*
✔ Kapseln*
Haben wir ein Hausmittel vergessen? Schreiben Sie uns einfach und wir analysieren gerne auch weitere Hausmittel!
Botanischer oder anderer Name
Plantago ovata / Indische Flohsamenschalen
Beschreibung der Flohsamenschalen
(Indische) Flohsamenschalen sind dank ihres hohen Ballaststoffgehalts der Klassiker unter den Hämorrhoiden-Hausmitteln. Flohsamenschalen werden eingesetzt bei:
- Verstopfung
- Durchfall
- Gewichtsreduktion
- Hämorrhoiden
Die Flohsamen-Pflanze wird überwiegend in Südostasien angebaut und zählt zu den Wegerichgewächsen.
Wirkung allgemein der Flohsamenschalen
Flohsamen verfügen über eine sehr hohe Quellwirkung. So beträgt die Quellzahl von Flohsamen 10. Das bedeutet, dass sich das Volumen der Flohsamen bei ausreichender Wasserzugabe verzehnfacht!
Die Flohsamenschalen quellen sogar noch deutlich stärker, teilweise bis zu einer Quellzahl von über 60. Das bedeutet, dass das Volumen bei Wasserzugabe 60 mal so groß wird wie im getrockneten Zustand.
Zusätzlich helfen die in den Flohsamen enthaltenen Schleimstoffe dabei, große Mengen an Wasser, Bakterien sowie Gifte im Stuhl zu binden und damit sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung den Stuhl insgesamt zu regulieren. Das heißt, bei Durchfall sollte der Stuhl weniger häufig stattfinden und fester sein. Bei Verstopfung dagegen findet der Stuhlgang wieder häufiger statt und wird insgesamt weicher. Lesen Sie hierzu auch “Wie wirken ballaststoffreiche Lebensmittel bei Hämorrhoiden?“.
Übrigens werden Flohsamenschalen auch Hunden, deren Verdauung angeregt werden soll, unter das Futter gemischt. So kann u.a. verstopften Analdrüsen vorgebeugt werden.
Flohsamenschalen bei Hämorrhoiden
Flohsamenschalen können bei Hämorrhoiden wohltuend sein, denn:
- Bei Einnahme mit genügend Wasser (!) machen Flohsamen den Stuhl weicher, wodurch der Stuhlgang weniger unangenehm und schmerzhaft ist.
- Krampfartige Schmerzen beim Stuhlgang können durch die Einnahme von Flohsamen verringert werden.
- Darüber hinaus sind Flohsamen ein hilfreiches Nahrungsmittel bei der Diät bzw. Gewichtsreduktion im Rahmen der Hämorrhoiden-Therapie.
Im Zusammenhang mit Hämorrhoiden werden Flohsamenschalen explizit von Ärzten und medizinischen Leitlinien als Teil der Basistherapie im Rahmen der Behandlung von Hämorrhoiden empfohlen.
Kleiner Nachteil: Die Behandlung von Hämorrhoiden über eine Flohsamenschalen-Therapie erfordert Geduld, da die Linderung der Hämorrhoiden nicht unmittelbar eintritt.
Anwendung von Flohsamenschalen bei Hämorrhoiden
- Anrühren von Flohsamenschalen mit ausreichend Wasser und anschließend zügigem Trinken.
- Einige Quellen empfehlen zudem, die Schalen nicht vorquellen zu lassen, nicht vor dem Schlafengehen einzunehmen sowie nicht mit Milch zu kombinieren!
- Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken und auf die Einnahmen anderer Medikamente über eine Stunde nach der Anwendung zu verzichten.
- Schwangere mit Hämorrhoiden-Beschwerden sollten eine Einnahme vorher mit dem Frauenarzt besprechen.
Ergebnis des Hausmittel-Checks
Bei Einnahme mit genügend Wasser (!) machen Flohsamen den Stuhl weicher, wodurch der Stuhlgang weniger unangenehm und schmerzhaft ist.
Preisklasse: €€€ (10,00€ bis 20,00€)
Erhältlich als:
✔ Ganze Flohsamen*
✔ Flohsamenschalen*
✔ Pulver*
✔ Kapseln*
Diese Artikel unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Der ultimative Überblick” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 1: Nahrungsmittel
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 2: Heilpflanzen
- Cissus Quadrangularis
- Aloe Vera
- Hamamelis / Zaubernuss
- Kamille
- Ringelblume / Calendula
- Blutwurz / Tormentill
- Mäusedorn
- Rosskastanie
- Arnika
- Buchweizenkraut
- Eichenrinde (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Tigergras / Gotu Kola (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 3: Öle
- Olivenöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Teebaumöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Kokosöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Quellen:
Alonso-Coello, P, Guyatt, G, Heels-Ansdell, D, et al (2005): “Laxatives for the treatment of hemorrhoids.” in: Cochrane Database of Systemativ Reviews 2005(4): CD004649.”
Alonso-Coello, P, Mills E, Heels-Ansdell D, et al (2006): “Fiber for the treatment of hemorrhoids complications: a systematic review and meta-analysis.” in: American Journal of Gastroenterology, 2006; 101(1): 181–8.
Länger, R., Schiller, H. (2004): “Gesundheit aus der Naturapotheke. Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln” Springer Verlag Wien 2004
Moesgaard F, Nielsen ML, Hansen JB, Knudsen, JT (1982): “High-fiber diet reduces bleeding and pain in patients with hemorrhoids: a double-blind trial of Vi-Siblin.” in: Diseases of the Colon and Rectum 1982; 25(5): 454–6.
Perez-Miranda, M, Gomez-Cedenilla, A, Leon-Colombo, T, Pajares, J, Mate-Jimenez, J (1996): “Effect of fiber supplements on internal bleeding hemorrhoids.” in: Hepatogastroenterology 1996; 43(12): 1504–7.
Prentner, A. (2017): “Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin”, Springer, Berlin 2017