- Die Anwendung von Hämorrhoiden-Sitzbädern gehört zu jeder nachhaltigen Hämorrhoiden-Behandlung.
- Geeignet sind warme Sitzbäder, Wechsel-Sitzbäder nach Kneipp oder temperaturansteigende Sitzbäder jeweils mit Eichenrindenextrakt* oder Zusätzen von Kamille*.
- Durch die Verwendung eines Toilettenaufsatzes für Ihr Hämorrhoiden-Sitzbad sparen Sie Wasser und Badezusatz. ➡ Weiter zu den Sitzbad-Aufsatz-Bestsellern*.
- Wirkung: Warme Sitzbäder wirken entspannend, kalte Waschungen lindern Schwellungen. Grundsätzlich verbessert jedes Bad die Analhygiene.
Was ist eigentlich ein Sitzbad?
Das Sitzbad ist eine Methode der Balneologie. Dies ist der Fachbegriff für die “Heilung mit Bädern” (=Bäderkunde).
Für ein Hämorrhoiden-Sitzbad können Badewanne oder Bidet verwendet werden
Allerdings denkt beim Begriff Sitzbad jeder erstmal an die klassische Badewanne oder das Bidet im Badezimmer. Dennoch gibt es in diesem Zusammenhang keine festen Regeln, wie ein Sitzbad konzipiert sein muss. Denn man kann auch die Badewanne oder das Bidet (falls vorhanden) für ein Sitzbad verwenden.
Sitzbad-Aufsätze – die sparsame Alternative
Allerdings haben statistisch gesehen nur etwa 75% der 46 Millionen Badezimmer in Deutschland eine Badewanne. Deswegen verwendet man üblicherweise für das Sitzbad speziell konzipierte Sitzbad-Aufsätze für die Toilette (Sitzbadewannen).
Die Vorteile eines Sitzbad-Aufsatzes:
- Sie sparen durch die Verwendung eines Sitzbad-Aufsatzes Wasser, insbesondere im Vergleich zur Badewanne. Denn ein Vollbad verbraucht im Durchschnitt 120 bis 150 Liter Wasser. Dagegen sind in einer Sitzbadewanne gerade mal 2-3 Liter notwendig.
- Sie vermeiden es, die wertvollen Badezusätze für das Hämorrhoiden-Sitzbad bzw. die Extrakte zu verschwenden.
Weiter unten finden Sie einen Überblick über die 6 beliebtesten Hämorrhoiden-Sitzbäder am Markt.
Ohne Umwege kommen Sie über den nachfolgenden Button zu den Top-Sitzbädern:
Welche Wirkung hat ein Hämorrhoiden-Sitzbad?
Ein Sitzbad sollte bei Hämorrhoiden regelmäßig angewendet werden. Das empfehlen Ärzte sowie einschlägige wissenschaftliche Studien. Denn für das Sitzbad bei Hämorrhoiden sprechen folgende drei Gründe:
- Erstens, hat ein warmes Sitzbad eine beruhigende Wirkung auf die Analregion. Warmes Wasser weitet die Gefäße, steigert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur. Es wirkt daher bei Hämorrhoiden wohltuend und schmerzlindernd und entspannt den Schließmuskel.
- Zweitens, hilft das Sitzbad bei der Analhygiene. Denn man nutzt die reinigende Wirkung des Wassers um die Reizung der Haut zu verringern. Denn bei starkem Hämorrhoidalleiden ist die Feinkontinenz des Darms gestört und es gelangt kot-haltiges Sekret in die Analrinne. Als Folge entstehen durch die Reibung beim Gehen lästige Reizungen oder gar Entzündungen der sensiblen Haut um den After.
- Drittens, wenn man das Sitzbad noch um Sitzbadzusätze erweitert, wird eine Kombination aus Reinigung und Linderung erreicht. Kamille* oder Eichenrinde* sind bspw. wohltuende Badezusätze aus Pflanzenextrakten. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Beitrag “Kamille bei Hämorrhoiden“.
Wie erkenne ich, ob ich Hämorrhoiden habe?
Tipp: Ob Sie an Hämorrhoiden leiden, lässt sich z.B. an den typischen Hämorrhoiden-Symptomen wie Bluten, Nässen und Jucken erkennen.
Erfahren Sie dazu mehr unter dem folgenden Beitrag: Hämorrhoiden erkennen – die ultimative Anleitung. Generell sollten Sie jedoch bei Zweifeln immer zum Arzt gehen!
Wie wird ein Hämorrhoiden-Sitzbad angewendet?
☛ Warmes Sitzbad bei Hämorrhoiden
- Wassertemperatur: etwa 36-38 °C
- Mögliche Badezusätze: Kamillosan Wund- und Heilbad*, Eichenrinden Extrakt von Schupp*
- Dauer: 10 bis 20 Minuten
- Anschließend die Afterregion gründlich mit einem frisch gewaschenen Handtuch abtupfen.
- Kann den Schließmuskel entspannen, Juckreiz lindern, die Analhygiene verbessern
☛ Kaltes Sitzbad bei Hämorrhoiden
- Wassertemperatur: etwa 16-18 °C
- Badezusatz: nicht unbedingt notwendig
- Dauer: 1 bis 2 Minuten
- Kann Schwellungen lindern, beschädigte Blutgefäße schließen
Bei Hämorrhoiden kann die Kombination aus warmem und kaltem Sitzbad hilfreich sein. Erfahren Sie dazu mehr im Beitrag Hämorrhoiden kühlen oder wärmen?
☛ Wechsel-Sitzbad bei Hämorrhoiden nach Kneipp
- Besonderheit: 2 Sitzbade-Wannen oder -Aufsätze werden benötigt
- Wassertemperatur Bad 1: etwa 36-38 °C
- Wassertemperatur Bad 2: etwa 16-18 °C
- Mögliche Badezusätze für das Warm-Bad: Kamillosan Wund- und Heilbad*, Eichenrinden Extrakt von Schupp*
- Dauer: insgesamt ca. 20 Minuten → zunächst 10 Minuten ins warme Sitzbad, dann 10 Sekunden in ins kalte Sitzbad, dann beides wiederholen.
- Laut Kneipp haben Wechsel-Sitzbäder eine stärkere Wirkung als Sitzbäder bei einer Temperatur. Weiterlesen…
☛ Temperaturansteigendes Sitzbad bei Hämorrhoiden
- Besonderheit: Es wird einfach nach und nach warmes Wasser hinzugefügt.
- Wassertemperatur: schrittweise Steigerung von 35 auf ca. 40 °C
- Mögliche Badezusätze: Kamillosan Wund- und Heilbad*, Eichenrinden Extrakt von Schupp*
- Dauer: 10 bis 20 Minuten
- Soll gegen Verstopfung, einer der Ursachen von Hämorrhoiden, helfen
Die Empfehlungen gehen auf die Vorschläge von praktischen Ärzten und Studien zurück.

Hämorrhoiden-Sitzbad geeinigt für Frauen und Männer
Übrigens, die Anwendung des Sitzbades ist unabhängig vom Geschlecht. Es kann sowohl von Frauen wie auch Männern angewendet werden.
Darüber hinaus kann bei Frauen ein Sitzbad noch zusätzlich von Vorteil sein. Sei es bei Entzündungen im Genitalbereich (z.B. Scheidenentzündungen) oder auch während der Schwangerschaft.
Hämorrhoiden-Sitzbad in der Schwangerschaft
Werdende Mütter empfinden Sitzbäder oftmals als sehr wohltuend: Zum einen entspannt das Sitzbad die Beckenbodenmuskulatur vor der Geburt und hilft zudem bei der Hygiene, zum anderen kann ein Sitzbad aber auch typischen Begleiterscheinen der Schwangerschaft wie Hämorrhoiden lindern. Sofern Sie schwanger sind, erfahren Sie in diesem Artikel mehr: Hämorrhoiden in der Schwangerschaft: der grundlegende Überblick.
Die besten Badezusätze für das Hämorrhoiden-Sitzbad
Als Zusatz werden üblicherweise folgende “Klassiker” der Hämorrhoiden-Hausmittel verwendet:
Kamille Sitzbad bei Hämorrhoiden
Durch ihre ätherischen Öle und deren entzündungshemmende Wirkung kann sich Kamille positiv auf die Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden auswirken.
Als Sitzbad Zusatz eignet sich z.B. Kamillosan Wund- und Heilbad*
- Wirkstoff: Auszug aus Kamillenblüten
- Bei Haut- und Schleimhautentzündungen
- Lösung zur Zugabe zum Badewasser
- Apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 00638524). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Hier online bestellen*
- Hersteller: MEDA Pharma GmbH & Co. KG, Deutschland (Originalprodukt)
- Packung: 250 ml
- Preis 16,10€ (aktuellen Preis prüfen*)
Eichenrinde Sitzbad bei Hämorrhoiden
Die Eichenrinde enthält viele Gerbstoffe, welche entzündungshemmend, virustatisch und adstringierend (=zusammenziehend) wirken können. Im Zusammenhang mit Hämorrhoiden wird diese adstringierende Wirkung zur Linderung der Symptome eingesetzt, z.B. in Form von Eichenrindenbädern.
Für das Sitzbad kann z.B. Eichenrinden Extrakt von Schupp* verwendet werden:
- Flüssiges Konzentrat der Eichenrinde als Badezusatz für das Vollbad
- Hersteller Schupp GmbH & Co. KG / PZN-01922517
- Frei verkäuflich. Hier bestellen*.
- Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Packung: 550g
- Preis 21,99€ (aktuellen Preis prüfen*)
* = Hinweis auf Affiliate Links
Falls Sie sich für das Thema Hämorrhoiden Hausmittel interessieren, erfahren Sie hier mehr: Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Der ultimative Überblick
Die 6 beliebtesten Hämorrhoiden Sitzbäder
1. Benkstein – Sitzbad Bidet Einsatz für Toilette*
- Marke / Hersteller: Benkstein
- Material: Kunststoff (Polypropylen)
- Gewicht: 260 Gramm
- Abmessung: 39 x 36.5 x 13.5 cm
- Farbe: weiß
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: nein
- Überlauflöcher: ja
- Pumpe: nein
- Besonderheiten:
- ✔ Derzeit mit Abstand beliebtestes Sitzbad am Markt !
- ✔ Hersteller bietet 100% Geld-zurück Garantie
- Preis: 19,90€ (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
2. MitButy – Sitzbad für die Toilette / Tragbare Sitzbadewanne*
- Marke / Hersteller: MitButy
- Material: Kunststoff
- Gewicht: ca. 250 Gramm
- Abmessung: 39 x 36 x 15cm
- Farbe: weiß
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: nein
- Überlauflöcher: ja
- Pumpe: nein
- Besonderheiten:
- ✔ Hersteller verspricht 6-monatige Ersatzgarantie
- Preis: 19,99€ (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
3. Aiaoxo – Sitzbad für die Toilette / Tragbare Sitzbadewanne*
- Marke / Hersteller: Aiaoxo
- Material: Kunststoff (Polypropylen)
- Gewicht: 260 Gramm
- Abmessung: 39 x 36.3 x 12.5 cm
- Farbe: blau, rosa oder weiß
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: nein
- Überlauflöcher: ja
- Pumpe: nein
- Besonderheiten:
- ✔ Unterschiedliche Farben wählbar
- Preis: 16,99€ (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
4. CareLiv – Sitzbad / Sitzbadewanne*
- Marke / Hersteller: CareLiv
- Material: Kunststoff (Polypropylen)
- Gewicht: k.A.
- Abmessung: 42 x 36 x 11 cm
- Farbe: weiß
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: nein
- Überlauflöcher: nein
- Pumpe: nein
- Besonderheiten:
- ✔ auskochbar bis 100°C
- ✔ Seifenschale
- Preis: 10,85€ (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
5. MissZM – Sitzbad / Badewannenbecken*
- Marke / Hersteller: MissZM
- Material: Kunststoff (Polypropylen)
- Gewicht: k.A.
- Abmessung: k.A.
- Farbe: purple (lila)
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: nein
- Überlauflöcher: ja
- Pumpe: ja
- Besonderheiten:
- ✔ Pumpe zur Erzeugung eines Wasserstrahls
- Preis: 23,49 € (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
6. Bwelcam – Sitzbad / Bidetbecken faltbar*
- Marke / Hersteller: Bwelcam
- Material: Kunststoff (Polypropylen) / Silikon
- Gewicht: 400 Gramm
- Abmessung: 37.2 x 31 x 6.8 cm
- Farbe: weiß-grün
- Vorrichtung zur Wandaufhängung: ja
- Faltbar: ja
- Überlauflöcher: ja
- Pumpe: nein
- Besonderheiten:
- ✔ Faltbar und damit platzsparend
- ✔ Anti-Rutsch-Design
- Preis: 18,68€ (aktuellen Preis und Versandkosten prüfen*)
* = Hinweis auf Affiliate Links
Was kostet ein Hämorrhoiden Sitzbad?
Hämorrhoiden Sitzbäder sind grundsätzlich erschwinglich. Denn für sehr gute Modelle zahlen Sie um die 20€. Es gibt auch günstigere Modell um die 10€, jedoch sind damit meist gewisse Einschränkungen verbunden (keine Überlauflöcher, Design etc.).
Wir haben zu jedem der oben gezeigten Sitzbad-Aufsätze für die Toilette den Preis angegeben. Jedoch schwanken Preise bei Online-Shops meist abhängig von der Nachfrage oder Aktionen. Deshalb können Sie bei jedem Sitzbad durch den nachstehenden Link prüfen, wo der aktuelle Preis gerade liegt.
Hämorrhoiden Sitzwanne kaufen – auf was kommt es an?
✸Material des Hämorrhoiden-Sitzbads
Sitzbäder sind in der Regel aus dem strapazierfähigem sowie langlebigem Kunststoff Polyethylen (PP). Denn Polyethylen ist äußerst stabil und wird daher sowohl für Verpackungen als auch für die Herstellung von Benzinkanistern, Rohren oder Kabelummantelungen eingesetzt.
Die Festigkeit des Materials ist auf jeden Fall sehr wichtig, da das Sitzbad unzerbrechlich sein muss, um bspw. auch übergewichtige Menschen tragen zu können.
Ferner sollte der Hämorrhoiden-Sitzbadaufsatz bei 100 Grad auskochbar – wie bspw. das CareLiv Sitzbad* – sein, damit das Hilfsmittel auch bei einer Anwenung über viele Jahre hinweg sauber und hygienisch bleibt.
✸Form und Farbe des Hämorrhoiden-Sitzbads
Die Form des Sitzbads ist so konzipiert, dass es üblicherweise auf die Kloschüssel aufgesetzt werden kann und passgenau “versinkt”. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass das Sitzbad auch wirklich auf die Form der Toilettenschlüssel passt. Denn Toilettenschüsseln haben durchaus unterschiedliche Formen wie bspw. die Ovalform, die runde Form, die D-Form usw.
Auch die Farbe des Sitzbads ist nicht unwichtig. Denn ein neutrales Weiß fällt wahrscheinlich weniger auf als eine knallig-bunte Farbe. Der Anbieter Aiaoxo bietet bspw. eine Sitzbadewanne in den drei Farben weiß, rosa und blau* an.
Das Sitzbad sollte zudem Überlauflöcher haben. Damit lässt es sich nach Gebrauch wesentlich einfacher ausleeren. Des Weiteren schützen die Löcher vor dem Überlaufen, falls man mal etwas zu viel Wasser eingefüllt hat. Die sehr gut bewertete tragbare Sitzbadewanne von MitButy* punktet unter anderem durch Seitenschlitze, wodurch überschüssiges Wasser direkt in die Toilette abfließen kann.
✸Maße, Gewicht und Fassungsvermögen des Hämorrhoiden-Sitzbads
Die Maße eines Sitzbades sind je nach Produkt ca. 40x38x15 cm. Ein Sitzbad wiegt meist zwischen 200 und 300g. Das Fassungsvermögen beträgt rd. 2-3 Liter.
Mit rd. 40×38 cm ist eine Sitzbadwanne nicht unaufällig! Daher kann es, je nach Geschmack, sinnvoll sein das Sitzbad irgendwo an einer wenig sichtbaren Stelle im Bad an der Wand zu befestigen. Die meisten Sitzbäder haben dazu Vorrichtungen zur Wandaufhängung in Form von Löchern.

Einige Sitzbäder haben zudem eine faltbare Funktion. Das heißt die eigentliche Wanne kann nach Gebrauch eingeklappt werden, sodass weniger Platz für die Lagerhaltung verbraucht wird. Das Bwelcam – Sitzbad / Bidetbecken* ist ein Beispiel dafür.
✸Zubehör des Hämorrhoiden-Sitzbads
Einige Sitzbäder (z.B. das MissZM – Sitzbad / Badewannenbecken*) haben sogenannte Katheder oder Pumpen. Dabei handelt es sich um eine Spülvorrichtung in Form mit einer kleinen Pumpe. Damit wird durch einen Lufteinfluss ein Wasserstrahl erzeugt und damit die Reinigung des Intimbereichs erleichtert.
Zum Zubehör gehört bei wenigen Produkten auch eine Seifenschale. Zumindest eines unserer Test-Beispiel oben (das CareLiv – Sitzbad / Sitzbadewanne*) hat dieses, wie wir finden, nicht unbedingt notwendige Feature.
Fazit
- Die Anschaffung einer Sitzbadwanne mit den richtigen Badezusätzen ist ein wichtiger Schritt bei der Hämorrhoiden-Behandlung.
- Eine Anschaffung, die sich lohnt, denn regelmäßige Sitzbäder helfen bei der Linderung der Hämorrhoiden-Symptome und verbessern die Analhygiene.
- Bei Hämorrhoiden sind warme Sitzbäder, Wechsel-Sitzbäder nach Kneipp oder temperaturansteigende Sitzbäder traditionelle Bestandteile der Therapie.
- Mögliche Badezusätze wie Kamillosan Wund- und Heilbad* sowie Eichenrinden Extrakt von Schupp* können zusätzlich entzündungshemmend wirken.
- Die Verwendung eines Toilettenaufsatzes für Ihr Hämorrhoiden-Sitzbad zahlt sich auch deswegen aus, weil Sie Wasser und Badezusatz sparen.
Sollten Sie einen Tipp für unsere Leserinnen und Leser haben, schreiben Sie uns gerne an!
Noch eine Bitte: Wenn Sie an akuten Hämorrhoiden-Symptomen leiden, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Sicher ist sicher. Auch er kann Sie beraten und schlimmere Erkrankungen ausschließen. Erfahren Sie unserem Beitrag hier mehr: Welcher Arzt bei Hämorrhoiden?
Hinweis: Alle Informationen in diesem Beitrag beruhen auf den Angaben der Hersteller. Wir übernehmen hierfür keine Garantie oder Haftung.
* = Hinweis auf Affiliate Links
Quellen:
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Liste der Monographien der E-Kommission ( Phyto-Therapie), die im Bundesanzeiger veroeffentlicht sind.
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (2019): “Langfassung der S3-Leitlinie 081/007: Hämorrhoidalleiden”, Stand 04/2019
- Kersting S, Karsten E, Berg E (2013): “Hämorrhoiden: Wann operieren?” in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen; 11 (3), 12-16
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (2019): “Langfassung der S3-Leitlinie 081/007: Hämorrhoidalleiden”, Stand 04/2019
- Prentner, A. (2017): “Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin”, Springer, Berlin 2017
- Vazquez JC: Constipation, haemorrhoids, and heartburn in pregnancy. Clin Evid (Online) 2010; 2010.
- Van Rensen, I (2010): “Drei klassische Heilpflanzen für die Haut: Virginische Zaubernuss, Ringelblume und Echte Kamille” in: Zeitschrift für Phytotherapie 2010, 31:193-197
- www.amazon.de
- www.dr-nabielek.de/gynaekologie/arzneimittel-naturheilmittel/sitzbaeder
- www.sanitaerwirtschaft.de/markt-branche/die-deutschen-und-ihre-baeder
- Zittlau, J: Jetzt helfe ich mir selbst. Die besten Hausmittel für alle Fälle. Südwest Verlag 2009.
Bildquellen
- sitzbad: Pixabay | Alexas Fotos
Mich würde das empfohlene Mischverhältniss des Eichenrinden Extrakt zum Wasser interessieren? Und wie ofr man eine Sitzbad in der Woche nehmen sollte? Danke!
Guten Tag und vielen Dank für Ihren Kommentar! Angaben zur Dosierung des Eichenrinden Extrakts von Schupp finde Sie hier unter dem Abschnitt “Produktbeschreibung”. Wir empfehlen außerdem, mit Ihrem Arzt oder Apotheker abzuklären, wie häufig Sie in Ihrem speziellen Fall ein Sitzbad nehmen sollten. Einstweilen eine gute Besserung! Ihr Redaktionsteam von haemorrhoiden-hilfsmittel.de
Seit einigen Tagen leide ich an Hämorrhoiden und habe das Gefühl, ich müsste zur Toilette. Was kann ich dagegen tun
Lieber Besucher,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Diagnose stellen können. Mit dem Gang zum Arzt gehen Sie auf jeden Fall auf Nummer sicher! Erste Anlaufstelle kann Ihr Hausarzt sein. Empfehlenswert ist ebenfalls, einen Proktologen aufzusuchen. (Hier geht’s zur Spezialistensuche)
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Das Team von Hämorrhoiden-Hilfsmittel.de