In unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Was wirkt?” wollen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Hausmittel bei Hämorrhoiden geben.
Sie erfahren
- wie wirksam das jeweilige Hausmittel bei Hämorrhoiden ist,
- wie Sie das Hausmittel richtig einnehmen oder anwenden,
- wo sie das Hausmittel kaufen können,
- in welcher Preisklasse sich das jeweilige Hausmittel bewegt.
Im elften Teil der Beitragsreihe nehmen wir die Rosskastanie unter die Lupe.
Die im Rosskastaniensamen enthaltenen Triterpensaponine und Flavonoide wirken entzündungshemmend sowie venenstärkend. Entsprechend sollen Extrakte aus dem Rosskastaniensamen Gewebeschwellungen in der Analregion lindern.
Erhältlich als:
✔ Tabletten bei Hämorrhoiden mit Rosskastanie-Extrakt: z.B. Dinaven* oder Omniven*
✔ Salbe bei Hämorrhoiden mit Rosskastanie-Extrakt: z.B. Diosmin von Dulàc*
✔ Zäpfchen mit Auszügen von der Rosskastanie: Wala Quercus Hämorrhoidalzäpfchen* oder Weleda Hämorrhoidalzäpfchen*
Haben wir ein Hausmittel vergessen? Schreiben Sie uns einfach und wir analysieren gerne auch weitere Hausmittel!
Botanischer oder anderer Name
Aesculus hippocastanum L.
Beschreibung der Rosskastanie
Die Rosskastanie ist jedem bekannt als großer schattenspendender Baum in Parkanlagen oder Wäldern.
Im Herbst verliert die Rosskastanie ihre Samen, die vielen noch aus der Kindheit zum Sammeln und Basteln in Erinnerung sind.
Als Heilmittel werden die Samen und Blätter verwendet.
Wirkung allgemein der Rosskastanie
Zentrale Wirkstoffe der Rosskastaniensamen sind v.a. Flavonoide, Gerbstoffe und Triterpensaponine etc.
Dadurch wirken Kastanien entzündungshemmend und venenstärkend und sind ein verbreites Heilmittel bei venösen Durchblutungsstörungen aber auch Hämorrhoiden.
Diese Eigenschaften des Rosskastaniensamen wurden teilweise von der Kommission E des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte bereits im Jahr 1994 bestätigt. Im Gegensatz dazu gibt es für die Wirksamkeit der Rosskastanienblätter keinen wissenschaftlichen Beleg.
Wirkung der Rosskastanie bei Hämorrhoiden
Durch die entzündungshemmende und venenstärkende Wirkung sind Rosskastaniensamen auch ein beliebtes Hausmittel bei Hämorrhoiden, wenngleich noch kein wissenschaftlich eindeutiger Nachweis zur Wirkung erbracht wurde.
Anwendung von Rosskastanie bei Hämorrhoiden
Die Anwendung von Rosskastanien-Extrakten bei Hämorrhoiden erfolgt überwiegend innerlich in Form von Dragees oder Kapseln. Äußerlich über Salben oder Gele.
Fertigpräparate wie Hämorrhoiden Salbe mit Extrakten von der Rosskastanie (z.B. von Dulàc*) können auf die Hämorrhoiden aufgetragen werden.
Tabletten wie Dinaven* oder Omniven* mit Inhaltsstoffen aus der Rosskastanie sind ebenfalls vom Hersteller Dulàc erhältlich.
Zäpfchen von Wala* enthalten u.a. auch Auszüge von der Rosskastanie.
Die Verwendung der Rosskastanie in Form von Tees ist nicht gebräuchlich.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, bei Hämorrhoiden-Beschwerden einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen. Auch ist die Anwendung von Rosskastanien-Präparaten bei Hämorrhoiden in der Schwangerschaft nicht ratsam, da dazu keine Erkenntnisse vorliegen.
Ergebnis des Hausmittel-Checks
Die im Rosskastaniensamen enthaltenen Triterpensaponine und Flavonoide wirken entzündungshemmend sowie venenstärkend. Entsprechend sollen Extrakte aus dem Rosskastaniensamen Gewebeschwellungen in der Analregion lindern.
Preisklasse: €€€ (10,00€ bis 20,00€)
Erhältlich als:
✔ Tabletten bei Hämorrhoiden mit Rosskastanie-Extrakt: z.B. Dinaven* oder Omniven*
✔ Salbe bei Hämorrhoiden mit Rosskastanie-Extrakt: z.B. Diosmin von Dulàc*
✔ Zäpfchen mit Auszügen von der Rosskastanie: Wala Quercus Hämorrhoidalzäpfchen* oder Weleda Hämorrhoidalzäpfchen*
*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Diese Artikel unserer Beitragsreihe “Hausmittel gegen Hämorrhoiden: Was wirkt?” könnten Sie ebenfalls interessieren:
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 1: Nahrungsmittel
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 2: Heilpflanzen
- Cissus Quadrangularis
- Aloe Vera
- Hamamelis / Zaubernuss
- Kamille
- Ringelblume / Calendula
- Blutwurz / Tormentill
- Mäusedorn
- Rosskastanie
- Arnika
- Buchweizenkraut
- Eichenrinde (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Tigergras / Gotu Kola (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Hämorrhoiden-Hausmittel-Kategorie 3: Öle
- Olivenöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Teebaumöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
- Kokosöl (★★☆☆) (Veröffentlichung in Kürze)
Quellen:
Grünwald, J., Jänicke, C.: Grüne Apotheke. Das Standardwerk zur Pflanzenheilkunde. Gräfe und Unzer Verlag 2015.
Länger, R., Schiller, H. (2004): “Gesundheit aus der Naturapotheke. Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln” Springer Verlag Wien 2004
Prentner, A. (2017): “Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin”, Springer, Berlin 2017
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API