Wir alle kennen Zäpfchen noch aus der Kindheit. Denn Zäpfchen werden immer dann eingesetzt, wenn die Einnahme von Arzneimitteln über den Mund nicht ohne weiteres möglich ist. Bei Hämorrhoiden soll der Wirkstoff mithilfe des Zäpfchens sehr gezielt in den After gebracht werden. Kurz gesagt: Zäpfchen sind eine recht zuverlässige Möglichkeit, Wirkstoffe an den innen liegenden, entzündeten Hämorrhoiden-Polstern zu verteilen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über Hämorrhoiden-Zäpfchen, deren Anwendung und lernen Sie die besten rezeptfreien Zäpfchen bei Hämorrhoiden kennen.
Die 4 besten rezeptfreien Zäpfchen gegen Hämorrhoiden im Überblick
Es gibt insgesamt rund 20 rezeptfrei erhältliche Zäpfchen gegen Hämorrhoiden allein im deutschsprachigen Raum. Das ist für ein solch spezielles Produkt sehr viel und für den Verbraucher unübersichtlich.
Damit Sie den Überblick über das Angebot behalten, stellen wir Ihnen hier die aus unserer Sicht 4 besten rezeptfreien Zäpfchen näher vor. U.a. sind die Verkaufshäufigkeit, zufriedene Kundenstimmen und das Urteil der Stiftung Warentest in unsere Bewertung eingeflossen.
Falls Sie im Detail am Bewertungsverfahren interessiert sind, dann lesen Sie gerne den Abschnitt zu unserem Hämorrhoiden Zäpfchen Ranking Modell.
* = Hinweis auf Affiliate Links
Die 4 besten rezeptfreien Zäpfchen gegen Hämorrhoiden im Detail vorgestellt
Sie wollen es noch genauer wissen? Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Überblick zu den 4 besten rezeptfreien Zäpfchen gegen Hämorrhoiden. Dabei stehen Wirkung, Anwendung, Testergebnisse aus dem Netz sowie der Preis im Fokus:
1. HAMETUM® Hämorrhoiden Zäpfchen*
- Marke: HAMETUM®
- Status: Hämorrhoiden-Zäpfchen rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen sind ein pflanzliches Hämorrhoidenmittel und werden angewendet in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden zur Linderung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und leichten Blutungen. Sie enthalten den pflanzlichen Wirkstoff der Hamamelis, welcher Entzündungen hemmen und obendrein Juckreiz sowie Brennen lindern soll.
- Anwendung: Gewöhnlich wird ein Zäpfchen morgens und eines abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Die Anwendung erfolgt maximal 4 Wochen.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Laut Test kommen die Zäpfchen bei Problemen mit Hämorrhoiden eigentlich nur als Gleitmittel in Frage. Zur spezifischen Behandlung von Hämorrhoiden-Symptomen sei das Zäpfchen im Gegensatz dazu eher weniger geeignet.
- Preis: rd. € 17,00 – € 19,00 (25 Stück). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 1 Zäpfchen enthält: Wirkstoff: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1 : 2), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert; alphaTocopherol (Ph. Eur.).
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posterisan protect Zäpfchen anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* = Hinweis auf Affiliate Links
2. Posterisan protect Zäpfchen*
- Marke: Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH®
- Status: Hämorrhoiden-Zäpfchen rezeptfrei; freiverkäuflich und online bestellbar*
- Beschreibung: Posterisan® protect enthält einen Hautschutzkomplex aus Jojobawachs, gelbem Bienenwachs und Cetylstearylisononanoa. Anwendungsgebiet: Zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoidenleiden und Vorbeugung eines Wiederauftretens akuter Hämorriden-Erkrankungen.
- Anwendung: Gewöhnlich wird ein Zäpfchen morgens und eines abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Die Anwendung erfolgt maximal 4 Wochen. Posterisan® protect eignet sich auch für die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Laut Test kommt die Salbe bei Problemen mit Hämorrhoiden eigentlich nur zur Hautpflege in Frage. Zur spezifischen Behandlung von Hämorrhoiden-Symptomen sei das Zäpfchen im Gegensatz dazu eher weniger geeignet.
- Preis: € 12,00 bis € 14,00 (20 Stück). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Jojobawachs, gelbes Bienenwachs, Cetylstearylisononanoat, Hartfett
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posterisan protect Zäpfchen anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* = Hinweis auf Affiliate Links
3. Faktu lind Zäpfchen*
- Marke: Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH®
- Status: Hämorrhoiden-Zäpfchen rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: Das Anwendungsgebiet von faktu lind: Zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Faktu lind Zäpfchen enthalten den pflanzlichen Wirkstoff der Hamamelis, welcher Entzündungen hemmen und obendrein Juckreiz sowie Brennen lindern soll.
- Anwendung: Gewöhnlich wird ein Zäpfchen morgens und eines abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Die Anwendung erfolgt maximal 4 Wochen.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: Laut Test kommt das Zäpfchen bei Problemen mit Hämorrhoiden eigentlich nur zur Hautpflege in Frage. Zur spezifischen Behandlung von Hämorrhoiden-Symptomen sei es im Gegensatz dazu eher weniger geeignet.
- Preis: € 8,00 bis € 10,00 (10 Stück). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 1 Zäpfchen enthält: Wirkstoff: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasserstoffe; Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert; alpha-Tocopherol (Ph. Eur.).
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Faktu lind Zäpfchen anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* = Hinweis auf Affiliate Links
4. Weleda Hämorrhoidalzäpfchen*
- Marke: Weleda®
- Status: Hämorrhoiden-Zäpfchen rezeptfrei; apothekenpflichtig, jedoch auch online bestellbar*
- Beschreibung: Laut Hersteller kommen die Zäpfchen bei folgendem Anwendungsgebiet in Frage: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis bei inneren und äußeren Hämorrhoiden, Hauteinrissen (Fissuren), Afterentzündungn (Anitis), Entzündung im Mastdarmbereich (Proktitis), Juckreiz am After (Pruritus ani). Laut Hersteller helfen die Hämorrhoidalzäpfchen bei der Strukturierung von schmerzhaft erweiterten Blutgefäßen und geben ihnen neue Spannkraft. Die Gefäße können sich wieder zusammenziehen, eine schnellere Wundheilung wird ermöglicht. Die Wirkstoffe Rosskastanie und Hamamelis / Zaubernuss wirken blutstillend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Das anthroposophische Arzneimittel “Stibium metallicum praeparatum” unterstützt die Heilung der entzündeten Haut und lindert den unangenehmen Juckreiz.
- Anwendung: Gewöhnlich wird ein Zäpfchen morgens und eines abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Nach eingetretener Besserung nur abends 1 Zäpfchen. Die Anwendung erfolgt maximal 2 Wochen.
- Bewertung Stiftung Warentest 2020: nicht bewertet
- Preis: € 13,00 bis € 15,00 (10 Stück). Preis abhängig von Apotheke oder Händler. Beachten Sie beim Preisvergleich unbedingt, ob der Versand kostenlos ist oder nicht. Bei einigen Online-Händlern ist z.B. die Lieferung kostenlos: Preis und Versandkosten prüfen*)
- Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 8 mg Stibium metallicum praeparatum Ursubstanz, 10 mg Hamamelisblätter-Trockenextrakt (1:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m), Wasser (1,4:4), 20 mg Rosskastanienrinde-Trockenextrakt (1:1); Auszugsmittel: Ethanol 96%, Wasser (6,3:40,7) Hilfsstoff Kakao-Butter
- Hinweis: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Weleda Hämorrhoidalzäpfchen anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann. Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
* = Hinweis auf Affiliate Links
Wie wirken rezeptfreie Zäpfchen gegen Hämorrhoiden?
Darm-Experten sind sich einig, dass Hämorrhoiden-Zäpfchen im Grunde genommen nur zur Linderung der akuten Symptome taugen. Dazu zählen Jucken, Nässen sowie Bluten. Richtigerweise ist eine umfassende Therapie notwendig, um Hämorrhoiden komplett und nachhaltig zu behandeln. Diese Therapie besteht bspw. erstens aus einer Ernährungsumstellung, zweitens aus einer Änderung des Stuhlverhaltens oder drittens gar aus einer Operation.
Nichtsdestotrotz: Rezeptfreie Zäpfchen gegen Hämorrhoiden sind nach den Hämorrhoiden-Salben die beliebtesten, meist gesuchten und gekauften Hilfsmittel gegen Hämorrhoiden.
Am häufigsten sind Hämorrhoiden-Zäpfchen auf pflanzlicher Basis. Diese Zäpfchen enthalten natürliche Wirkstoffe. Hierzu zählen unter anderem Gerbstoffe, wie sie bspw. in der Rosskastanie oder Hamamelis enthalten sind, sowie Flavonoide, denen eine entzündungshemmende oder adstringierende Wirkung nachgesagt wird.
Darüber hinaus gibt es Hämorrhoiden-Zäpfchen mit Cortison. Diese sind aber meist nur gegen Rezept erhältlich.
Wie werden Hämorrhoiden-Zäpfchen angewendet?
- Soweit nicht anders verordnet, erfolgt die Anwendung von Hämorrhoiden-Zäpfchen zweimal täglich: Gewöhnlich wird ein Zäpfchen morgens eines abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt.
- Je nach Wirkstoff erfolgt die Anwendung zwischen 2 und 6 Wochen lang.
- Wichtig: Lesen Sie dazu unbedingt die genauen Angaben der Packungsbeilage des jeweiligen Zäpfchens.
Damit das Einführen der Zäpfchen nicht gar so unangenehm ist, mischen die Arzneimittelhersteller den Wirkstoff des Zäpfchens meist mit Hartfett an.
Bei Körpertemperatur schmelzen die fetthaltigen Zäpfchen und geben dann ihren Wirkstoff ab. Darüber hinaus haben Zäpfchen eine längliche und nach oben zugespitzte Form. Dementsprechend leicht lassen sie sich in den After einführen.
Analvorlagen für saubere Unterwäsche
Bei der Anwendung von Zäpfchen kann es im Afterbereich leicht zur Verschmutzung der Unterwäsche kommen. Deshalb macht es Sinn, Analvorlagen zu verwenden. Dazu gibt es verschiedene Produkte am Markt, z.B. Analvorlagen von Dr. Kade*. Die dünnen Analvorlagen werden direkt auf den After gelegt und in die Pofalte geklemmt. Damit wird der Analbereich trocken gehalten, die Wäsche bleibt sauber und schmerzhafte Hautreizungen werden vermieden.
Fazit: Was hilft besser gegen Hämorrhoiden: Salbe oder Zäpfchen?
Man kann nicht pauschal sagen, dass Salben besser als Zäpfchen helfen oder andersherum. Vielmehr entscheiden Wirkstoff und persönliche Vorlieben.
Folgerichtig hat jede der namhaften Marken neben Hämorrhoiden-Zäpfchen auch Hämorrhoiden-Salben mit dem identischen Wirkstoff im Angebot. Einer der Bestseller unter den Salben gegen Hämorrhoiden ist bspw. Hametum Hämorrhoidensalbe*. Sie weist darüber hinaus eine hohe Zahl an sehr guten Produktbewertungen auf und hat ein Best-Urteil der Stiftung Warentest bekommen.
Salben bei Hämorrhoiden: einfache Verteilung
Der Vorteil von Salben ist grundsätzlich, dass diese “flexibler” sind. Mit anderen Worten lassen sich Salben gerade bei prolabierten, also nach außen getretenen Hämorrhoiden, leichter verteilen.
Allerdings kann es passieren, dass Salben leichter zerfließen. Zum Beispiel gerade bei nässenden Hämorrhoiden.
Zäpfchen bei Hämorrhoiden: langanhaltende Wirkung
Der Vorteil von Zäpfchen bei Hämorrhoiden ist sicherlich, dass der Wirkstoff anhaltender im After platziert werden kann. Das bedeutet, dass der Wirkstoff direkt wirkt und über einen längeren Zeitraum wohl dosiert wirken kann.
Demgegenüber haben Anal-Zäpfchen auch Nachteile. So ist das Einführen in den Po für viele eine eher unangenehme Form der Behandlung. Mitunter ist das die entscheidende Hemmschwelle. Des Weiteren besteht das Risiko, dass Zäpfchen weiter in den Darm verrutschen. In diesem Fall wäre die Wirkung an der gewünschten Stelle schwach oder gar nicht möglich.
Abschließend kann also nicht die Aussage getroffen werden, dass Salben besser als Zäpfchen helfen oder andersherum. Vielmehr kommt es erstens auf die Vorlieben des Patienten und zweitens auf den Wirkstoff an. Salben und Zäpfchen schließen sich keineswegs aus.
Im Zweifel kann ein Kombi-Präparat die Lösung sein
Im Gegenteil: Eine Kombination aus Salbe und Zäpfchen kann eine äußerst wirksame Form der Behandlung sein. So kommen Salben eher für außen liegende, d.h. prolabierte Hämorrhoiden in Frage. Zäpfchen dagegen eignen sich besser für innere Hämorrhoiden. Deshalb bieten einige Arzneimittelhersteller praktischerweise Kombi-Packungen aus Salbe und Zäpfchen an, bspw. Posterian protect Kombi-Packung*.
Wir empfehlen zudem, die Anwendung von Arzneimitteln mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abzuklären.
Einfach erklärt: Das Hämorrhoiden Zäpfchen Ranking Modell
Anfänglich haben wir es bereits erwähnt: Rund 20 rezeptfreie Zäpfchen gegen Hämorrhoiden sind im deutschsprachigen Raum erhältlich.
Anhand welcher Beurteilungskriterien legen wir also fest, welche der rund 20 Zäpfchen es in die Top 4 schaffen? Wie Sie sich vorstellen können, war die Beurteilung der Zäpfchen alles andere als einfach. Denn: Zäpfchen wirken erstens bei jedem ein klein wenig anders; zweitens kosten umfassende klinische Studien Zeit und Geld.
Schließlich haben wir ein ganzheitliches Beurteilungssystem entwickelt, das auf den folgenden 5 Faktoren beruht:
- Verkaufshäufigkeit der Zäpfchen und damit Akzeptanz unter Betroffenen in Kombination mit
- Produktfeedback sowie -bewertungen der Zäpfchen
- Aktuelles Test-Urteil Stiftung Warentest
- Preis (pro Stück) der Zäpfchen
- Bekanntheit der Zäpfchen und konkrete Nachfrage von Nutzern
Anhand dieser 5 Faktoren haben wir die im Markt verfügbaren Zäpfchen individuell bewertet. Das Ergebnis finden Sie oben.
Bitte beachten Sie, dass jedes Zäpfchen bei jedem Betroffenen anders wirken kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die vorgestellten Zäpfchen bei Ihnen für sofortige Linderung sorgen. Stimmen Sie bei Zweifeln die Behandlung mit einer bestimmten Zäpfchen unbedingt mit Ihrem Arzt ab!
Im Falle von akut einsetzenden Schmerzen, vergrößerten Hämorrhoiden oder starken Blutungen ist es immer ratsam, sicherheitshalber einen Arzt aufzusuchen. Nur so können mögliche schwerere, andere Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Quellen:
- Kersting S, Karsten E, Berg E (2013): “Hämorrhoiden: Wann operieren?” in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen; 11 (3), 12-16
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (2019): “Langfassung der S3-Leitlinie 081/007: Hämorrhoidalleiden”, Stand 04/2019
- Stiftung Warentest: 22 bewertete Medikamente bei: Hämorrhoiden. 1.8.2020
- www.amazon.de
- www.amboss.com
- www.posterisan.de
- www.hametum.de
- www.kade.de
- www.weleda.de
- Wienert V (2003): “Externa-Grundstoffe proktologischer Zubereitungen.” in: Colo-Proctology 2003; 25(1): 39–41.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- Instrument zur Herstellung von Hämorrhoiden-Zäpfchen: KocKoczwara / Pixabayzwara