Zum Inhalt springen
Startseite > Blog > Yoga gegen Hämorrhoiden: 3 Übungen für eine gute Verdauung

Yoga gegen Hämorrhoiden: 3 Übungen für eine gute Verdauung

  • von
Ein mittelaltes Paar sitzt auf einer Yoga-Matte.

Yoga hat sich seit einigen Jahren zum beliebten Ausgleichssport entwickelt. Was viele nicht wissen: Yoga-Übungen können auch gegen Hämorrhoiden helfen. Denn einige Asanas, also Körperübungen, regulieren die Verdauung und beugen so Verstopfungen vor. Chronische Verstopfung ist eine der häufigsten Ursachen für Hämorrhoiden.

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, mit welchen 3 Yoga-Übungen Sie Ihren Darm auf Trab bringen können, sodass Hämorrhoiden gar nicht erst zum Problem werden.

Warum kann Yoga gegen Hämorrhoiden helfen?

Yoga ist, grob gesagt, eine Methode, die sich aus Körperübungen, speziellen Atemtechniken und Meditation zusammensetzt.

Yogische Drehhaltungen, Umkehrhaltungen sowie das Vorbeugen wirken sich allesamt positiv auf die Verdauung aus, indem sie bspw.:

  • die Verdauungsorgane massieren,
  • den Blutfluss anregen
  • und für regelmäßigen Stuhlgang sorgen.

Durch das regelmäßige Durchführen bestimmter Yoga-Posen kann chronische Verstopfung, eine der häufigsten westlichen Zivilisationskrankheiten, die auch die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigt, gar nicht erst entstehen. Wir stellen Ihnen im Folgenden 3 Yoga-Übungen gegen Hämorrhoiden vor.

3 Yoga-Übungen gegen Hämorrhoiden

Beim Fersensitz liegen Ober- und Unterschenkel übereinander, wobei die Waden die Oberschenkel an der Rückseite berühren. Halten Sie sich dabei stets aufrecht.

Der Fersensitz eignet sich beispielsweise für die Meditation, kann aber auch einfach nach dem Essen für einige Minuten eingenommen werden, um die Verdauung anzuregen.

Wirkung bei Hämorrhoiden: Diese Sitzhaltung massiert die Bauchorgane und durchblutet die Verdauungsorgane. Die Verdauung wird angeregt.

Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach unten seitlich neben den Körper. Dann schwingen Sie die gestreckten Beine nach hinten über den Kopf. Lassen Sie die Beine langsam absinken, wobei die Schultern, die Rückseite der Oberarme sowie Ihre Hände fest auf den Boden pressen.

Stellen Sie im zweiten Schritt Ihre Fußspitzen nun auf den Boden. Die Fersen sind gedehnt und die Beine fest durchgestreckt. Bewegen Sie den Rücken in eine senkrechte Stellung. Zudem falten Sie die Hände und dehnen diese von sich weg.

Wirkung bei Hämorrhoiden: Durch das enge Zusammenziehen werden die Bauchorgane massiert und stimuliert, was wiederum die Verdauung reguliert.

Sie starten aus einer aufrechten Sitzhaltung heraus mit ausgestreckten Beinen.

Ziehen Sie die Fußspitzen zu sich heran und stellen Sie Ihre Hände neben Ihren Hüften flach auf den Boden. Im nächsten Schritt dehnen Sie Ihre Wirbelsäule und lassen Ihre Kniekehlen zum Boden sinken. Schließlich strecken Sie Ihre Arme senkrecht nach oben.

Aus dieser Grundposition heraus beugen Sie sich vor. Kippen Sie Ihr Becken in Richtung der Füße, ohne mit dem Rücken einen Buckel zu machen. Dann greifen Sie von oben nach den Fußballen und ziehen sich, Atemzug um Atemzug, langsam nach vorne. 

Es benötig zunächst etwas Übung, aber die angestrebte Endposition (siehe Bild) sollte so aussehen, dass die gesamte Vorderseite Ihres Rumpfes auf den Beinen liegt. Dabei bliebt der Rücken immer gestreckt. Die Kniekehlen sollten sich auf den Boden absenken. Sofern Sie mit den Händen Ihre Füße noch nicht erreichen, können Sie einen Gürtel als Verlängerung zu Hilfe nehmen.

Wirkung bei Hämorrhoiden: Dieses Asana kräftigt und durchblutet die Bauchorgane. Die Verdauung wird angeregt.

Fazit

  • Gerade bei Menschen, die viel sitzen, wirkt sich Bewegung positiv auf Hämorrhoidenbeschwerden aus. (Lesen Sie dazu auch: 5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag)
  • Auch zahlreiche Yoga-Übungen haben eine positive Auswirkung auf die Verdauung: So massieren beispielsweise der Fersensitz, der Pflug sowie die Vorwärtsdehnung Bauch- und Verdauungsorgane, was wiederum Verstopfung vorbeugt. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, an Hämorrhoiden zu erkranken.
  • Ein abschließender Hinweis: Jede der oben vorgestellten Yoga-Übungen birgt ein gewisses Verletzungsrisiko und dient daher nur der Anregung. Falls Sie Ihre Hämorrhoiden-Beschwerden mit Yoga-Übungen lindern möchten, empfehlen wir außerdem, eine/n fachkundige/n Yogalehrer/in zu Rate zu ziehen.

Quellen:

Mulla, A., Chavan, S.G., & Prashanth A.S. (2016). Role of Yogasana in Arsho Roga. Journal of Ayurveda and Integrated Medical Sciences, 1(02), 31-37. Abgerufen unter http://jaims.in/jaims/article/view/24 (15.09.2022).

Witt, U., Noh, B.: Yoga – Körper und Seele im Einklang: Übungen für Entspannung, mehr Energie und Gelassenheit. BLV Buchverlag 2013.

Zylla, A.: Yoga Basics. Gräfe und Unzer Verlag 2017.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bildquellen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner